zurück

Schwanau, Nonnenweier, Kippenheim - Einbrecher überrascht

Tulpenweg - 09.03.2018

Undefinierbare Geräusche haben am Donnerstagabend
einen Anwohner im Tulpenweg aufgeschreckt. Als der 61 Jahre
Wohnungsinhaber der Herkunft des Lärms auf den Grund ging, sah er
gegen 19.45 einen Mann von der Terrasse der Erdgeschosswohnung
wegrennen. Der Unbekannte trug eine schwarze Jacke und eine schwarze
Mütze. Die hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Lahr konnten
schließlich Aufbruchspuren an der Terrassentür vorfinden. Ein
Eindringen ist dem Fremden durch die rechtzeitige Entdeckung des
Bewohners nicht geglückt. Eine gute Stunde später wurden die
Ordnungshüter zu einem weiteren Einbruch "Im Häldele" in Kippenheim
gerufen. Dort gelangte ein Langfinger durch ein aufgebrochenes
Küchenfenster in die Erdgeschosswohnung eines Zweifamilienhauses.
Nachdem er die ebenerdigen Räume durchwühlt hatte, wurde der
Unbekannte auch hier von einem Bewohner überrascht, der sich zum
Zeitpunkt des Einbruchs im Obergeschoss aufgehalten hatte. Mit einer
Geldkassette gelang dem dreisten Besucher durch das zuvor
aufgehebelte Küchenfenster die Flucht. Eine Beschreibung des
Flüchtenden war dem Hausbewohner nicht möglich. Die Geldkassette
wurde später im Garten des Anwesens aufgefunden. Ob etwas daraus
fehlt ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Eine umgehend
eingeleitete Fahndung der Beamten des Polizeireviers Lahr und der
Polizeidiensthundeführerstaffel verlief ohne den gewünschten Erfolg.
Möglicherweise könnte aber die Beobachtung eines Zeugen in der Straße
"Zum Herrschaftswald" Hinweise zu einem Verdächtigen liefern. Dort
wurde gegen 20.15 Uhr ein circa 30 bis 35 Jahre alter und auffallend
großer Mann, mindestens 190 Zentimeter, schlank, auffällig lange,
leicht rötliche Koteletten, bekleidet mit schwarzer Jacke und
schwarzer Strickmütze, beim Betreten eines dortigen Grundstücks
gesehen. Aufgrund der identischen Bekleidung, die auch der
Verdächtige beim Einbruchsversuch im Tulpenweg in Nonnenweier
getragen hat, wird ein möglicher Zusammenhang der Vorfälle geprüft.
Wer Hinweise zu den Geschehnissen geben kann, wendet sich bitte unter
der Rufnummer: 07824 6629910 an die Beamten des Polizeipostens
Schwanau oder unter der Telefonnummer: 07822 44695-0 an die Ermittler
des Polizeipostens Ettenheim.

/wo




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen